Humor und satirische Strategien: Die kanadische Künstlergruppe General Idea forderte die Kunstwelt, aber auch die Gesellschaft im Allgemeinen immer wieder heraus.
Im April 1955 kamen Vertreter*innen aus 29 asiatischen und afrikanischen Staaten in der indonesischen Stadt Bandung zusammen, um gemeinsam und solidarisch ihre Ziele für die Zeit nach der Dekolonisation zu formulieren.
1918 bildete sich ein neuer demokratischer Staat in Europa: die Tschechoslowakei. Schnell machte sich in den Folgejahren eine allgemeine Aufbruchsstimmung breit:
Kein anderer Maler der europäischen Kunstgeschichte vermochte es, die Details der sichtbaren Welt mit vergleichbarer Brillanz und Präzision wiederzugeben wie der Begründer der altniederländischen Malerei: Jan van Eyck (um 1390/1400-1441).
Ein gutes Filmplakat kündigt nicht nur ein Kinospektakel an, es weckt auch Gefühle oder – retrospektiv betrachtet – Erinnerungen. Im Plakat werden Erzählung und Stimmung eines langen Kinofilms zu einem einzigen Bild verdichtet.
Sa 18. Nov 2023 - Mo 01. Apr 2024 Museum Barberini
Die Kunst Edvard Munchs ist für ihre eindringlichen Darstellungen existenzieller Empfindungen bekannt. Eine ebenso wichtige Rolle spielt in seinen Werken die Faszination für die Natur, die nun erstmals in einer Ausstellung thematisiert wird.
Die Ausstellung widmet sich erstmals der künstlerischen Beziehung zwischen dem 1896 in Frankreich geborenen Surrrealisten Masson und dem 1902 in Berlin geborenen Nay.
Die Gemäldegalerie zeigt in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart eine Intervention des Künstlers Lee Ufan im Rembrandt-Saal.
Sa 02. Dez 2023 - So 19. Mai 2024 Museum für Fotografie
Das Polaroid-Verfahren hat die Fotografie revolutioniert. Wer diese Kamera jemals benutzt hat, wird den Geruch der Entwicklungsemulsion und die Faszination für das Sofortbild nicht vergessen.
Fr 19. Apr 2024 - So 04. Aug 2024 Alte Nationalgalerie
Anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich (1774–1840) zeigt die Alte Nationalgalerie in Kooperation mit dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin erstmals eine große Ausstellung zum Werk des bedeutendsten Malers...
2024 feiert Berlin einen der größten Porträtmaler aller Zeiten: Frans Hals zählt neben Rembrandt und Vermeer zu den herausragenden niederländischen Malern des 17. Jahrhunderts.
Sa 01. Apr 2023 - Do 01. Jan 2026 Neue Nationalgalerie
Als langfristige Dauerleihgabe hat die Gerhard Richter Kunststiftung der Nationalgalerie 100 Werke überlassen. Die Neue Nationalgalerie stellt diese Werke erstmals in Gänze vor.